Hafer hält den Cholesterinspiegel in Schach
Erhöhte Gesamtcholesterinwerte sind eine Hauptursache für Herzerkrankungen und Schlaganfälle, sowohl in den Industrieländern als auch in den Entwicklungsländern. Weltweit ist ein Drittel der ischämischen Herzerkrankungen auf einen hohen Cholesterinspiegel zurückzuführen (WHO). Hohe LDL-Cholesterinwerte sind besonders schädlich, u.a. für die Gesundheit des Gehirns. Aus gesundheitlichen Gründen wird empfohlen, dass der Gesamtcholesterinspiegel im Blut weniger als 5 mmol / l beträgt.
Der im Hafer enthaltene lösliche Ballaststoff Beta-Glucan trägt dazu bei, den Cholesterinspiegel im Blut in Schach zu halten. Er bildet im Darm mit Wasser ein Gel, das die Aufnahme von Cholesterin in den Körper verhindert. Das Gel bindet auch cholesterinhaltige Gallensäuren im Darm. Dadurch nimmt die Menge des im Verdauungssystem absorbierten Cholesterins ab.
Dieser Effekt tritt auf, wenn täglich nur 3 Gramm Beta-Glucan verzehrt werden. Diese Menge kann z.B. mit diesen Ernährungsgewohnheiten sichergestellt werden:
Die EU hat eine gesundheitsbezogene Angabe genehmigt, der über die untersuchte Wirksamkeit von Beta-Glucan bei der Kontrolle des Cholesterinspiegels berichtet.